Bericht Winterzeit = Holz-mach-zeit :)

  • Ersteller des Themas Zetor 5211
  • Beginn
Zetor 5211

Zetor 5211

Mitglied
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
293
Ort
Deutschland 15868
Traktor/en
Zetor 5211
Hallo Gemeine :)

Lang is her, das ich mich hier zu Wort gemeldet habe .....:( .... aber so ist es, wenn man zu tun hat.
Und da mein Zetor läuft und läuft und ..... was soll ich da sagen :love5
Aber nun zum Thema, hatten gestern und heute nen kleines Zetortreffen im Wald ....


Balken (2).jpg

Balken (3).jpg

Balken (4).JPG

Balken (5).JPG

Balken (6).JPG

Balken (7).jpg

Balken (8).jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

und schön mal wieder nen Zetor bei der Arbeit zu sehen, ach nein - zwei Zetor.

Der 5011er schaut ja noch recht gut aus, gerade wenn man bedenkt das der in den Wald zum spielen darf. :D Endlich mal wieder einer mit dem Funkentopf aufm Auspuff. :like

Und jetzt mal ne vermutlich dumme Frage:
Habt ihr das Holz frisch sägen lassen? Wenn ja, verziehen sich da nicht die Bretter und balken oder wurde "mit dem Holz" gesägt, also aus dem Kernholz die Balken, die Bretter drum herum ausm Stamm?
Ach ja - lohnt sich das so heute noch?
Ich sags ja - dumme Fragen... :D ;)
 
Zetor 5211

Zetor 5211

Mitglied
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
293
Ort
Deutschland 15868
Traktor/en
Zetor 5211
...dumme Fragen ...WO ?!?!?! hab keine gefunden.... ;)

Naja frisch ist`s nicht mehr ganz. Ist zum großteil Sturmschaden ausem Frühjahr.... und für`n Ofen zu schade.....
Und da ich noch ein Projekt in meine Scheune vorhab .... brauchte ich da etwas längere .... 5m (und nen bissel) und wenn man jemanden mit nem Gatter kennt ...:lala
Soviel zum thema ...ob sich das noch lohnt....

Und ja fast alles Kernholz und die Bretter sind rundrum ... "abgefallen" ....:zufrieden2
Das mit dem verziehen ... ordentlich Lagern + Beschweren + das beste Hoffen = wird schon gehen. :cool:
Brauch das nicht so 100% gerade......
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.499
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Das mit dem verziehen ... ordentlich Lagern + Beschweren + das beste Hoffen = wird schon gehen.
Das wird schon.
Wir haben damals nach Kyrill die gleiche Situation gehabt wie du jetzt. Im Wald zugerichtet und nach Hause geholt.
Holz lag bis jetzt fein säuberlich aufgestapelt. Vor kurzem abgerichtet und mit Nut und Feder versehen.
Nach der dem Dachumbau auf dem Heuboden hat mein Schwiegervater jetzt 100m² neu gedielt.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Gruß

frieda
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.003
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Danke für die schönen Bilder !
Gruß Leimarlene
 
Christian 5211

Christian 5211

Mitglied
Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
442
Ort
Plötzkau
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
Zetor 6340
IMG-20160106-WA0001[1].jpg


Holzernte mit dem Zetor...............das Wetter passt ja.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.499
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Ein schönes Bild @Christian 5211 !

Was ist das für ein Anhänger (Kastenmaß, Nutzlast)?
Kannst du den legal so voll laden? Oder musst du mit der Fuhre nicht auf die Straße? :zetor

frieda
 
Christian 5211

Christian 5211

Mitglied
Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
442
Ort
Plötzkau
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
Zetor 6340
Hallo,
Kastenmaß ist 3,5 x1,8 m und die Nutzlast 2 t.
Die Ladungssicherung fehlt auf dem Bild noch. Der Anhänger dient als Übergang. Geplant ist ein THK 5. Das Kastenmaß ist dann größer und halt nen Kipper.
Die Preise sind halt auch mitlerweise ausverschämt. Die meisten Anhänger wurden von der LPG sozialistisch umgelagert und werden heute teuer verkauft. Ein HW 60 kostet fast das doppelte wie nen THK 5 aber ich würde den HW 60 auch nicht auslasten und das Kastenmaß ist ähnlich. THK 3 ist vom Kastenmaß zu klein, also bleibt dert THK 5 mein Favorit. Je nachdem was man so bekommt wenn der Preis stimmt.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich hab nen HK3 in beinahe orischinol daheim:
1_hk3_zetor-forum_02.jpg 1_hk3_zetor-forum_03.jpg
Aber wenn ich sehe, was der mich kosten wird, wenn ich den anmelde wird mir speih-übel. Grünes Kennzeichen ist nicht, da kein Betrieb sondern nur Hobby und somit keine Betriebsnummer, keine Gewinnerzielungsabsicht... bäh... :no

Überlege schon ob ich ihn ablasten lasse, für den Fall das ich ihn anmelde. Auf 3oder 4to zGgw. :D ;)
 
Christian 5211

Christian 5211

Mitglied
Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
442
Ort
Plötzkau
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
Zetor 6340
Schöner Anhänger Joachim, der HK3 hat den Vorteil auch nach hinten kippen zu können. Nutzt man das oft oder reicht nen 2 Seitenkipper auch? Sag mal die HK 5 und THK 5 unterscheiden die sich nur im Drehkranz. Der HK 5 hat glaube ich solche Spiralfedern am Drehkranz verbaut oder? Luftbremse sollte es auch sein, wenn das schon am Zetor dran ist.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.003
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Das Thema Hänger THK 5 zulassen hatten wir schon mal, habe dies übrigens aufgegeben weil ich den zu wenig anhänge.
Geben hin gerne ab. Der Unterschied ist auch die Höhe der Ladefläche, wenn man ihn mal mit der Hand laden muß.
Grüße
Leimarlene
 
Andreas Adel

Andreas Adel

Mitglied
Dabei seit
9.05.2015
Beiträge
140
Ort
Deutschland
Vorname
Andreas
Traktor/en
Proxima
Hallo Joachim, hast du nicht etwas Wald oder Ackerland, wegen grünes Kennzeichen? Ich habe mein Traktor nur auf unseren Wald angemeldet und fahre schon seit drei Jahren mit grünem Kennzeichen. Grüße
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Pah, der Kerl mit dem Motorradgetriebenen Rückewagen ist echt Lebensmüde.:shock
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.499
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Hallo Joachim, hast du nicht etwas Wald oder Ackerland, wegen grünes Kennzeichen?
@Andreas Adel

Das hatten wir vor einer Weile schon mal. Hier sind die Links zu drei verschiedenen Themen.
Wie darin auch irgendwo geschrieben steht: "Da hat sich etwas geändert seitdem sich der ZOLL um die KfZ-Steuer "kümmert""
Ob nun zum Positiven... :ka:

1 http://www.zetor-forum.de/forum/threads/anhaenger-traktor-zulassen-wie-kann-mans-machen.1801/
2 http://www.zetor-forum.de/forum/threads/zetor-mit-h-kennzeichen-zulassen-oder-wie-umfrage.1245/
3 www.zetor-forum.de/forum/threads/anhaenger-zulassung-fuehrerschein-betriebserlaubnis.1049/

frieda
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Christian, :lol

Es ist gut, daß Du nach einem THK 5 Ausschau hältst. Einen HW 60 dürftest Du an den 5211 gar nicht anhängen. So viel ich weiß prangte am hinteren Kotflügel bei jedem 5211 ein schwarz/ weißer Aufkleber "zulässige Anhängemasse 8250Kg".
Bei Leermasse von um die 3t und 6t Zuladung ist beim HW 60 am 5211 Schluß. :like

Gruß Dettl
 
zetor50 super

zetor50 super

Mitglied
Dabei seit
29.11.2012
Beiträge
114
Ort
Cottbus
Vorname
Juergen
Traktor/en
Zetor50 super
Zetor5211
Hallo Dettl
Natürlich darf man einen hw60 an den 5211 anhängen und bewegen. Nur die Anhängemasse darf nicht überschritten werden. Ich kann auch 2 leere HW80 anhängen und damit fahren.

MFG Jürgen
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Bei Leermasse von um die 3t und 6t Zuladung

Hab ich ja auch nicht behauptet. ;)

Doch bei heutiger Rechtslage wäre ich mir nicht so sicher.
Mit einem 40to LKW darf ich auch keine 24t Brücke befahren, selbst nicht wenn er leer ist, ausschlaggebend ist das zulässige Gesamtgewicht in der Zulassung, so die Sheriffs! (Ich hätte ja können, wenn ich wollte!) :confused:

Ach so!, schreib dann eben "voll beladen ziehen". :):lala

Gruß Dettl
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Eventuell
Antworten
5
Aufrufe
613
Joachim
Top