Bericht 5. Zetor Treffen 2021, Thüringen, Rudolstadt OT Remda - 17.-19. September 2021

Hinzugefügter Kalendereintrag: 17.09.21, 18.09.21, 19.09.21

Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Hallo,
will kurz auch was zum Treffen sagen.
War schön einige endlich mal persönlich kennen gelernt zu haben.
Jetzt weiß man mit wem man schreibt :servus

  • Ich hätte mir gewünscht an der Hauptstraße und an der Einfahrt zum Feldweg zum Museum jeweils einen kleinen Wegweiser zu befestigen. An der Hauptstraße am Straßenschild paar Rot/weiße Ballons und ein "Zetor"-Pfeil reichen um jedem den Weg zu zeigen. Auch und gerade Spontan-Besuchern.

Da geb ich dir zu 100% Recht. Hab dreimal im Ort fragen müssen...
Ok, zugegeben mich hat das Schild mit "Rost brennt" etwas abgelenkt :popcorn
  • Mega war es die Zetor Super P Raupe in Aktion zu sehen - allein das, wird jeder der nicht dabei war so schnell nicht wieder erleben können - ihr habt was verpasst! :D


Allein das war es wert, Ich frag mich wie lange die Raupe jetzt geputzt wird :respekt
:danke das ihr dies möglich gemacht habt!


Das Museum war auch sehr schön, Das Grundstück sehr gepflegt!

Hat eigentlich jemand den "Pool" ausprobiert?:D


Zum Thema Aktionen...
ein Leistungsprüfstand wäre eine Schau gewesen.
Das Feld nebenan hätte man bestimmt auch bearbeiten können/dürfen.



:danke nochmal an die Orga für die Umsetzung
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Zeit für n paar Impressionen für daheim gebliebene... :D ;)

So reisten meiner einer, Ralf und Werner an:
20210916_090503.jpg 20210916_095259.jpg

Im letzten Foto auch zu sehen, ne kleine Panne - gehört ja dazu, konnte aber on tour behoben werden.

Abladen in Remda, nach rund 7 Stunden, Rostbratwurst in Mellingen und Eis in Bad Berka. Werners Streckenplanung war too!
20210916_174935.jpg

Nach der Ankunft wurde erstmal getankt direkt in Remda, der Verbrauch lag bei ca. 17,5 l/100km bei 25 kmh Vmax.
20210917_143447.jpg

Eine deutlich weitere Anreise hatte dieser Zetor Freund aus Freising bei München mit rund 400 km !
IMG-20210920-WA0007.jpg

Freitag Abend waren auch bereits unsere Gäste aus Dänemark dabei, Henrik und Eva kamen extra rund 700 km zum Treffen, mit dem Auto, aber beide sind in einem Alter, wo viele von uns wohl froh wären noch so gut bei Gesundheit zu sein. Grüße nach Dänemark!
Abends gab Tim dann sein bestes zum Vortrag Aufbau des Traktormuseum Remda.
IMG-20210917-WA0008.jpg

Zuvor gab es frisch im eigenen Ofen gebackene Pizzas. Die war echt mega lecker!
IMG-20210920-WA0008.jpg
Tim hatte den Pizzateig dafür bereits Donnerstag Abend angesetzt und am Ende war nichts mehr davon übrig. :D

Samstag ging es dann rund, nach ausgiebigem Frühstück gabs reichlich Dieselgespräche.
IMG-20210920-WA0015.jpgIMG-20210920-WA0011.jpg IMG-20210920-WA0016.jpg

Und im Anschluss ging es auf eine Traktor-Rundfahrt durch die Domäne.
20210918_111020.jpg 20210918_112847.jpg

Ein Highlight war ganz sicher auch Tims Zetor Super P Raupe welche er ausnahmsweise heraus aus dem Museum holte und sogar auf dem nahen Acker vorführte.
20210918_131707.jpg IMG-20210920-WA0005.jpg IMG-20210920-WA0013.jpg

Im Anschluss hieß es Aufstellung nehmen zum Gruppenfoto. Hier mal nurVersuch Nummer 1, es gibt aber noch 2 weitere Fotos, dazu später mehr.
20210918_142049.jpg

Für die Fotos gaben die Foto-Spezies vor Ort alles - Ricarda überwand kurzer Hand ihre Höhenangst und kletterte hoch hinaus auf die Drehleiter von Tim.
20210918_150512.jpg 20210918_150458.jpg

Abends gab es die erwähnte musikalische Unterhaltung und Lagerfeuer.
20210918_221133.jpg

Am Abreisetag schälten wir (Ricarda, Annett, Rico und ich) uns schon früh raus um im Nachbarort noch ein paar Fotos mit Zetor zu machen.
20210919_081215.jpg

Danach gabs Frühstück und es ging wieder gen Heimat...

Der Teilnehmerausweis:
20210923_112814.jpg


Hat eigentlich jemand den "Pool" ausprobiert?:D


Zum Thema Aktionen...
ein Leistungsprüfstand wäre eine Schau gewesen.
Das Feld nebenan hätte man bestimmt auch bearbeiten können/dürfen.
Ja, der Pool war Freitag Abend gut geheizt und besetzt. :D

Und den Leistungsprüfstand könnten wir vielleicht tatsächlich beim Matthias in Dorsten 2022 zum 6. Zetor Treffen organisieren. ;)

Würde mich auch über eure Fotos freuen...;) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Langerkerl 111

Langerkerl 111

Mitglied
Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
81
Ort
09337 Callenberg, Deutschland
Vorname
Sven
Traktor/en
Zetor 50 super
Hallo
Und nochmal schönen Dank für das Treffen.

Mir war nur aufgefallen das ein Teil mit Namensschildern rumgelaufen ist, das gab es bei Werner nicht, oder?

Sind nur leider nachmittags wieder weg hatte Frau und Kinder dabei, beim nächsten Mal bestimmt wieder alleine

Gruß Sven
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Bei Werner? Beim Wintertreffen?

Die Namensschilder bekamen alle aktiven Teilnehmer - um schneller zu sehen mit wem man spricht und um bei der Essensversorgung günstiger weg zu kommen. ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hier mal noch die Ergebnisse des ersten Zetor-Eierbrett-Wettbewerbes: :D


Teilnehmer
Versuch 1
Versuch 2
Versuch 3
Ricarda2 cm (Zetor 2011)
Rico7 cm (Zetor 2011)8 cm (Zetor 2011)
Werner2 cm (Zetor 5211)0 cm (Zetor 5211)
Christian5 cm (Zetor 5211)
Tobias B.33 cm (abgelenkt vom Publikum :D ;) Zetor 9540)
Tim9 cm (Zetor 50 Super)-1 cm (Ei zerdeppert, Zetor 50 Super)
Joachim17 cm (Zetor 5011)3 cm (Zetor 5011)
2 cm (Zetor 2011)​

Somit würde ich sagen Werner vorn, dann Ricarda und dann der Rest der Eierköppe hintern dran. Nächstes Jahr dann mal bei Tageslicht... :D ;)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Was genau habt ihr da gemacht?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Betriebsgeheimnis. :D ;)


Nein Spaß...
Im Grunde aber auch nur bei Treckerfahrer dürfen das abgeschaut und für lustig befunden. :D Glaub Annett hat Fotos, muss ich mal die Speicherkarte durchforsten. :)
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.006
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Also für mich war es ein sehr schönes Treffen, wenn nicht das beste bis jetzt.
Die Gastfreundschaft von Tim u. seiner Familie u. die Raupe in Aktion zu sehen , war denke ich einmalig.
Auch der Umgang untereinander stimmt einfach, wie auch im Forum.
Ein großes Dankeschön nach Remda, aber auch an Joachim u. alle die an der Vorbereitung u. Durchführung
mitgewirkt haben. Einfach immer wieder mitmachenswert u. sehr angenehm, das sollten wir pflegen.
LG u. schönes Wochenende.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Fast vergessen - ich Lump. Dicke Entschuldigung an die mutige Fotografin, trotz Höhenangst für sowas diese zu überwinden. @Rici ;)
Das Urheberrecht auf alle Fotos in diesem Beitrag liegt bei Ricarda - wer ggf. ein Original in voller Auflösung möchte, möge sich bitte an sie direkt wenden:
Ricarda Meinhardt
ricarda @ rm-fotografie.de (Leerzeichen weglassen!)
Sie macht das Nebenberuflich mittlerweile professionell, vor allem Menschen (Hochzeiten, Feiern, Geburten) und Landschaften - aber eben auch Traktoren.

1637056805154.png 1637056572356.png 1637057124168.png
Noch rechtzeitig zum 75 jährigen Jubiläumsjahr der Marke Zetor konnten wir zum 5. Zetor Treffen in Remda dank Drehleiter, Wahnsinn und grenzenlos geschicktem Einweiser ( :D ;) ;) ) eine 75 aus Zetor Traktoren bilden und die Fahrer in den Mittelpunkt setzen. Ganz ohne Drohne - da hätte sich Ricarda wohl auch nicht dran binden lassen für ein Luftbild. :D ;)
Leider fehlt z.B. @Rico auf den Fotos, da er zu der Zeit den Chauffeur für unseren U-Boot-Besucher Jan W. machte um ihn zur Bahn zurück zu bringen nach viel zu kurzem Besuch. ;)

Ebenso wenig möchte ich euch folgende Fotos von Ricarda vom Treffen vorenthalten:
1637056914488.png 1637057838725.png 1637057888827.png 1637057932727.png 1637057977659.png

Ein Highlight des Treffens war absolut auch Tims Zetor Super P Vollraupe in Aktion zu sehen ...
1637056952586.png 1637056991977.png 1637057044660.png 1637057264415.png


Vielleicht an der Stelle als Abschluss auch noch mal ein Aufruf, eine Bitte:
So sehr es sicher den ein oder anderen in den Fingern juckt, ein eigenes Zetor-Treffen auf die Beine zu stellen, so sehr der Wunsch nachvollziehbar und verständlich
ist - dieser Weg wird am Ende sowohl dem Original als auch den Kopien schaden. Ich habe dies bereits mit Treffen zu einem ganz anderen Thema miterleben müssen, am Ende haben alle verloren.
Beteiligt euch aktiv an unserem Original Treffen, hier ist stets jede Hilfe und Idee gern gesehen oder gehört. Kontaktiert mich (@Joachim), Christian(@oldtimerfreund) oder den jeweiligen Treffen-Ausrichter des kommenden Treffens was 2022 Matthias Pieper ist (@Mattes)

Warum findet das Zetor Treffen immer wieder an einem anderen Ort statt?
- um immer wieder neue Menschen, Zetor, Regionen und Orte kennen zu lernen
- um möglichst jedem die Anreise auch mal kürzer zu ermöglichen
- um das Treffen langfristig stets individuell und interessant zu halten damit es sich nicht "totläuft"

Warum findest das Zetor Treffen da statt wo es statt finden soll, warum nicht woanders?
- weil wir denken, das es da wo es statt findet, einen begeisterten Zetor-Fan gibt
- weil dieser die Möglichkeiten hat so ein Treffen zu stemmen (Zeit, Hilfe von Familie/Freunden, Platz, Unterkünfte, Versorgung)
- weil er sich selbst um die Ausrichtung zuvor bemüht hat oder darauf angesprochen wurde
- weil er in einer komplett anderen Region beheimatet ist, als das vorherige Treffen statt fand
- weil er bereit ist, das mögliche finanzielle Risiko (Ausfall wegen Corona, Wetterbedingte Probleme) zumindest zum Teil mit zu tragen

... und jammert bitte nicht ob des Anreiseweges - seht ihn statt dessen als Teil eines einzigartigen Treffen-Erlebnisses, denn wer eine Reise tut hat immer was zu erzählen. ;) Schon die Anreise ist Teil eines jeden Zetor Treffens. Wenn man das mal so annimmt, ist die Entfernung Nebensache. :)

Zum 6. Zetor Treffen 2022 geht es hier entlang >>> klick mich! :D
 

Ähnliche Themen

Antworten
65
Aufrufe
29K
Florian_7745

Users who are viewing this thread

Top